Sigmund-Freud-Platz 1, 8330 Feldbach

Dr. Leontaridis in Feldbach - spezialisiert auf Kinderwunsch

Dr. med. univ. Nikolaus Leontaridis

Im Rahmen meiner Ausbildung und der Spitalstätigkeit an der urologischen Abteilung des LKH Oberwart konnte ich viel Erfahrung auf dem Gebiet der Fertilitätsabklärung sammeln. Dazu gehörte auch die regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Kinderwunschzentrum in Oberpullendorf.

Der allein männliche Faktor der ungewollten Kinderlosigkeit liegt laut WHO bei etwa 20%. Wenn nach einem Jahr ungeschütztem Verkehr keine Schwangerschaft eingetreten ist, kann die
Fertilitätsabklärung erfolgen.

In der Anamnese werden evtl. Erkrankungen in der Kindheit, relevante Traumen oder Operationen im Genitalbereich, aber auch die Medikation oder evtl. Kinderlosigkeit in der Familie erhoben. Danach erfolgt die körperlicher Untersuchung, bestehend aus dem Harnbefund, Abgreifen des Genitals auf Veränderungen mit nachfolgendem Ultraschall, und zuletzt die Abgabe des Samens.

Vor der Samenuntersuchung soll 4 bis 5 Tage vorher kein Geschlechtsverkehr erfolgen. Falls die Spermienqualität eingeschränkt ist kann die Bestimmung des männlichen Hormonstatus sinnvoll sein. Falls keine Spermien unter dem Mikroskop diagnostizierbar sind ist die Abklärung an der Humangenetik in Graz oder Wien indiziert.

Bei eingeschränkter Samenqualität gibt es mehrere Therapiemöglichkeiten

  • Insemination

  • ln-vitro-Fertilisation (IVF), künstliche Befruchtung

Seit Jahren gibt es in Österreich den IVF Fond. Sind die Aufnahmekriterien erfüllt übernimmt die Krankenversicherung etwa 70 bis 80% der Kosten, da sonst die IVF eine Privatleistung ist.

Termin vereinbaren

 Kontakt Feldbach

Sigmund-Freud-Platz 1 / 2. Stock

8330 Feldbach

Telefon: +43 3152 898600

 Ordinationszeiten

Montag 13:00 - 17:00

Dienstag - Mittwoch 08:00 - 12:00

Donnerstag 13:00 - 17:00

Freitag 08:00 - 12:00

 Kontakt Jennersdorf

Hauptstraße 25
8380 Jennersdorf
Telefon: +43 3329 458 02

Ordinationszeiten

Dienstag 14:00 - 17:00

Donnerstag 07:00 - 11:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.